zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
    banner
    Menü
      • Öffnungszeiten des Industriemuseums Schweinfurt (IMS)
      • AKIgeschichte
      • Technik und Musik
      • Verein
      • Spinnmuehle SW
    • Aktuelles
    • Termine
    • Gewerbe
      • Allgemeines zum Gewerbe
    • Industrie
      • Allgemeines zur Industriestadt Schweinfurt
      • KMU (Kleine+mittlere Unternehmen)
      • Großindustrie
        • BOSCH-REXROTH
        • DEUTSCHE STAR
        • FAG
        • FICHTEL & SACHS
          • F+S-Fahrradtechnik
          • F&S-Motortechnik
        • FRESENIUS
        • MANNESMANN-REXROTH
        • SCHAEFFLER
    • Museum
      • Fichtel & Sachs
    AKI SchweinfurtIndustrieGroßindustrieFICHTEL & SACHS

    Industrie

    • Allgemeines zur Industriestadt Schweinfurt
    • KMU (Kleine+mittlere Unternehmen)
    • Großindustrie
      • BOSCH-REXROTH
      • DEUTSCHE STAR
      • FAG
      • FICHTEL & SACHS
        • F+S-Fahrradtechnik
        • F&S-Motortechnik
      • FRESENIUS
      • MANNESMANN-REXROTH
      • SCHAEFFLER
    • Transport eines Holderschleppers: Ausparken
    • Transport eines Holderschleppers: Kleine Flugübung mit Ladekran
    • Transport eines Holderschleppers: Vorübergehendes Einparken auf der Ladefläche

    Das THW OV Schweinfurt war so hilfsbereit und hat uns einen Holderschlepper mit 2-Takt-Dieselmotor der Fa. Sachs von Haszfurt nach Schweinfurt in unser kleines Depot in SW transportiert. Das Fahrzeug haben wir spendiert bekommen, aber es ist - da nicht fahrbereit - ohne Hilfsmittel nicht handhabbar. Danke an die kompetenten Helfer des THW aus dem Ortsverband Schweinfurt.

    • Transport eines Holderschleppers: Ausparken
    • Transport eines Holderschleppers: Kleine Flugübung mit Ladekran
    • Transport eines Holderschleppers: Vorübergehendes Einparken auf der Ladefläche

    2-Takt-Motoren von Fichtel & Sachs

    Ausschnitt unserer Sammlung von F&S-Motoren im kleinen Industriemuseum (KIM)

    Sachs Motor 98e 1936

    Der Motor aus Baujahr 1936 hat 2,3 PS
    und wie der normale 98er nur einen Überströmkanal.
    Bohrung 48mm, Hub 54 mm

    Leihgabe von F. Schmitt

    Sachs-Motor 125 Doppelport 1939

    Mit Kickstarter auf der linken Seite und Handschaltung.
    Der Motor aus Baujahr 1939 hat 3,5 PS
    bereits 2 Überströmkanäle mit Umlenkmulden im Kolbenboden und 2 Auspuffkanäle.Die Überströmkanäle
    sind vorn und Hinten, die Auspuffkanäle auf beiden Seiten.
    Bohrung 54 mm, Hub 54 mm.

    Leihgabe von F. Schmitt

    Sachs Motor 100/3 1955

    Der Kickstartmotor hat Fußschaltung
    97 cm³ Hubraum und eine Leistung von 5,2 PS

    Leihgabe von F. Schmitt

    SACHS Motor 50 S 1963

    Ein Motor aus dem Jahr 1963, noch mit dem kleinen Graugußzylinder und der alten Kupplung.
    Der Motor für ein Kleinkraftrad hat bei 49 cm³ Hubraum 5,3 PS.
    Für die damalige Zeit war dies sehr viel!
    (Schnittmodell)

    Sachs Motor 502/1b L50 Automatik

    Den Motor gab es als Mofa-Motor /1B mit 1,5 PS bei 3500 U/min und als Mopedmotor /1A mit 2,0 PS bei i4500 U/min.
    Beide Ausführungen sind 1-Gangmotoren mit Automatik (Fliehkraftkupplung). Das Getriebe ist ein Planetengetriebe, weshalb der Motor sehr kurz baut.
    Werksintern wurde der Motor wegen seiner Form auch als L 50 bezeichnet.

    Leihgabe von F. Schmitt

    Sachs Motor 80 S wassergekühlt

    80 ccm, 8,5 PS bei 6000 U/Min
    wassergekühlt, für Leichtkrafträder
    Leihgabe von F. Schmitt

    Leihgabe von F. Schmitt